BWIM
  • Das BWIM
  • Vision und Mission
  • Themenfelder
  • Weiterbildung
  • News
  • Termine
  • Kontakt
Select Page
BWIM-Netzwerk ZIMT in „Internationales Verkehrswesen“

BWIM-Netzwerk ZIMT in „Internationales Verkehrswesen“

by Annette Sihler | Apr. 25, 2025 | Presse, Projekte, Wissenschaft, zimt

Nachhaltige Mobilität braucht neben technologischen und ökonomischen Innovationen einen aktiven sozial-ökologischen Wandel der Gesellschaft und ihrer Subsysteme. Dazu muss die soziale Innovationsfähigkeit der Gesellschaft gleichberechtigt und gleichwertig...
Transformationsprozesse positiv begleiten und steuern

Transformationsprozesse positiv begleiten und steuern

by Verena König | Apr. 14, 2025 | BWIM unterwegs, Weiterbildung

„Sie sind ein Versager! Die Planung ist sinnlos!“ – bei der fiktiven Bürgerversammlung im Empowerment-Workshop „Mit Überzeugungskraft zur Veränderung!“ ging es beim BUVKO 2025* von Minute eins richtig zur Sache. Im Spontantheater-Format erlebten die...
Das Recycling-Potenzial von 90 Blauwalen

Das Recycling-Potenzial von 90 Blauwalen

by Verena König | Apr. 10, 2025 | Projekte, Wissenschaft

Was passiert eigentlich mit einer Straße, wenn sie kaputt ist? Ganz klar: „Wir“ bauen eine neue! Doch was passiert jetzt mit der alten? Eine ausgebaute Straße bedeutet: sehr viel Ausbauasphalt. Einfach auf die Deponie damit? Nachhaltiger ist, den Asphalt...
Erste Absolvent*innen Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW ausgezeichnet

Erste Absolvent*innen Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW ausgezeichnet

by Ulrike Müller-Siebert | Feb. 26, 2025 | Academy, Weiterbildung

Nach zehn intensiven Monaten berufsbegleitender Weiterbildung konnten wir die ersten 25 Absolvent*innen des Zertifikatslehrgangs Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW ehren! In 17 baden-württembergischen Kommunen und den vier Regierungspräsidien werden sie künftig ihr...
Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune

Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune

by Verena König | Feb. 21, 2025 | Weiterbildung

Bildquelle: © 2023 Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg CC BY-SA Die BWIM-Bildungszeitseminare finden in diesem Jahr erstmals dezentral über Baden-Württemberg verteilt statt! Die Tagesweiterbildung in Karlsruhe (19.03.2025), Radolfzell (26.06.2025) und Oberkochen...
Mobilitäts.ManagerIn.BW startet in neue Runde!

Mobilitäts.ManagerIn.BW startet in neue Runde!

by Verena König | Feb. 17, 2025 | Weiterbildung

Am 28. Februar ist Anmeldeschluss für die berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Mobilitäts.ManagerIn.BW 2025! Die Teilnahme bietet fundierte Kenntnisse zu nachhaltiger Mobilität, Mobilitätsmanagement, Evaluation und Partizipation und eine intensive Stärkung des...
« Older Entries

Baden-Württemberg Bildungszeitseminar BUVKO Ehrenamt Ehrenamtlich Empowerment Fahrrad Fahrradfahren Fußverkehr Förderung gemeinderat Initiativen karlsruhe Karriere Kommunen Kommunikation Kongress Lebensqualität ländliche Mobilität Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Mobilität mobilitätsmotive mobilitätsverhalten Mobilitätswende nachhaltige mobilität Netzwerk Ortsmitten POLIS CONFERENCE Radverkehr Real Labor Reallabor Schulmobilität Studie Transformation Transformationsforschung verkehrsmittelwahl Verkehrsversuch Verwaltung vision2040 Weiterbildung workshop Workshops zertifikatslehrgang ZIMT zivilgesellschaftliches Engagement

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
@2024 BWIM. All rights reserved
Zustimmung verwalten

Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtlichen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen Statistikzwecken. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Einhaltung seitens Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}