-
Mit Kompetenz, Persönlichkeit und Freude die Mobilitätswende gestalten: Zertifikatsfeier des zweiten Lehrgangs Mobilitäts.ManagerIn.BW
„Tue Gutes und feiere Dich!“ – so fand nach einer intensiven Weiterbildung am 18. Oktober die feierliche Zertifikatsübergabe für die 25 Teilnehmenden des Lehrgangs Mobilitäts.ManagerIn.BW des Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige […] >>> Weiterlesen
-
Dr. Kiez, die nächste Online-Sprechstunde für Initiativen findet am Donnerstag 7.11.2024 von16:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
Dr. Kiez: So funktioniert die Zusammenarbeit mit Verwaltungen!
Am 7.11.2024 fand die Online-Sprechstunde Dr. Kiez zum Thema „Kooperation zwischen Mobilitätsinitiativen und kommunaler Verwaltung“ statt. Für einen ersten Input konnten wir Nicole Saile von der Fachberatung Quartiersentwicklung des Gemeindenetzwerks […] >>> Weiterlesen
-
Start der Erhebung beim BWIM-Themenfeld „Mobilitätstypen und Siedlungsstruktur“ am KIT
Mobil im Alltag – Was ist gut und was kann besser werden? Unsere zentrale Frage lautet: Wie müssen zukunftsfähige Mobilitätsangebote in zentral und peripher geprägten Regionen Baden-Württembergs aussehen, damit sie […] >>> Weiterlesen
-
ZIMT VERBINDET! Netzwerk-Event am 15.11.
Mit unseren Mitgliedern und Interessierten feiern wir am 15. November ein Jahr ZIMT, ein wachsendes Netzwerk, große und kleine Erfolge und wertvollen Austausch! Genießt einen inspirierenden Nachmittag gemeinsam mit Gästen […] >>> Weiterlesen
-
Neue Fahrradstudie „MiRide“
Seit Juli erforscht das BWIM-Team an der Universität Konstanz, wie sich Veränderungen im Fahrverhalten auf das subjektive Erleben und Wohlbefinden beim Radfahren auswirken. Dafür werden die Teilnehmenden der Studie „MiRide“ […] >>> Weiterlesen
-
Fachexkursion des Lehrgangs Rad- und Fußverkehrsplaner*in an den Bodensee
Nach Lindau und Konstanz führte die Fachexkursion unsere angehenden Rad- und Fußverkehrsplaner*innen.BW. Jaime Valdés, Mobilitätsmanager in der Stadt Lindau, empfing die 24 Lehrgangsteilnehmenden am ersten Tag. Auf der Agenda standen […] >>> Weiterlesen
-
ZIMT: Erste Online-Sprechstunde „Dr. Kiez“ mit Informationen zu Fördermöglichkeiten für Initiativen
Bei der ersten Online-Sprechstunde „Dr. Kiez“ drehte sich alles um Fördermöglichkeiten für zivilgesellschaftliche Initiativen und Kleinprojekte. Iryna Brill von der Allianz für Beteiligung stellte zahlreiche Angebote vor, die einfach und schnell zu beantragen sind. >>> Weiterlesen
-
Kommunikation und ÖPNV-Kultur: Vortrag von Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Hupfer auf dem ÖPNV-Kongress
Wir brauchen eine positive ÖPNV-Kultur! Unser Institutsleiter, Prof. Dr. Christoph Hupfer, präsentierte auf dem Hashtag ÖPNV-Kongress des WBO Verband BW Omnibusunternehmen e.V. in Sindelfingen konkrete Ansätze für den notwendigen Imagewandel. Im Fokus seines Vortrags „Kommunikation und ÖPNV-Kultur“: Emotionen. >>> Weiterlesen
-
ZIMT im BWIM auf der Tagung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Welche Bedeutung hat soziale Innovation für die Mobilitätswende? Wie entstehen nachhaltige Alltagsroutinen? Was ist notwendig, damit zivigesellschaftliche Ideen entstehen und gedeihen? >>> Weiterlesen
-
Letzte Lehrgangswoche der Weiterbildung Mobilitäts.Manager.In BW
Mit dem Modul „Macher*in“ endete am 14. Juni der 4-monatige berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Mobilitäts.Manager.In BW. >>> Weiterlesen