-
„Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima“
… ist das Motto des 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses (BUVKO) vom 28. bis 30. März in der Messe Karlsruhe. Offizieller Programmpartner ist das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) […] >>> Weiterlesen
-
Erste Absolvent*innen Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW ausgezeichnet
Nach zehn intensiven Monaten berufsbegleitender Weiterbildung konnten wir die ersten 25 Absolvent*innen des Zertifikatslehrgangs Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW ehren! In 17 baden-württembergischen Kommunen und den vier Regierungspräsidien … >>> Weiterlesen
-
Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune
Die BWIM-Bildungszeitseminare finden in diesem Jahr erstmals dezentral über Baden-Württemberg verteilt statt! Die Tagesweiterbildung in Karlsruhe (19.03.2025), Radolfzell (26.06.2025) und Oberkochen (16.09.2025) ist konzipiert für Gemeinde- und Kreisrät*innen. >>> Weiterlesen
-
BWIM ist offizieller Programmpartner des BUVKO 2025 in Karlsruhe
Welche Ziele, Strategien und Lösungsansätze beflügeln die Mobilitätswende? Nicht irgendwann, sondern jetzt. Diese zentrale Frage wird das BWIM beim Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO) 2025 intensiv bearbeiten. >>> Weiterlesen
-
Mobilitäts.ManagerIn.BW startet in neue Runde!
Am 28. Februar ist Anmeldeschluss für die berufsbegleitende Weiterbildung Mobilitäts.ManagerIn.BW 2025. Die Teilnahme bietet fundierte Kenntnisse zu nachhaltiger Mobilität, Mobilitätsmanagement, Evaluation und Partizipation und eine intensive Stärkung persönlicher und kommunikativer Skills. >>> Weiterlesen
-
Mach das mal!
Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH haben wir die Webseite „Mach das mal!“ entwickelt, die Fachkräfte aus ingenieursnahen Berufen und Quereinsteiger*innen […] >>> Weiterlesen
-
Let’s talk about Mobility
Was verstehen wir eigentlich unter Mobilität? Und wie können wir gezielt darüber reden, was uns in diesem Kontext bewegt. Die Konversationskarten „Let´s Talk about Mobility“ ermöglichen einen schnellen Einstieg, um in verschiedenen Situationen mit Menschen ins Gespräch zu kommen. >>> Weiterlesen
-
Bildungszeitseminar 2025
Das Bildungszeitseminar „Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune“ geht 2025 in die dritte Runde. Um noch mehr engagierte Kommunalentscheider*innen zu erreichen, findet das Seminar an drei Terminen und […] >>> Weiterlesen
-
Facts zum Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltags- und Berufsverkehr erfuhren die Teilnehmenden beim BWIM-Workshop im Rahmen der Netzwerkveranstaltung Mobilitätspakte in Baden-Württemberg.
Radfahrende sind die glücklichsten Pendler*innen
… und mehr Facts zum Fahrrad im Alltags- und Berufsverkehr erfuhren die Teilnehmenden beim BWIM-Workshop am 4. Dezember 2024 in Stuttgart. Das Ziel: Mit frischen Impulsen die Förderung des Radverkehrs in den Mobilitätspakten Baden-Württemberg diskutieren. >>> Weiterlesen
-
Wie Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen und Konzepten bei Kommunen Gehör finden und erfolgreich mit Verwaltungen zusammenarbeiten, stand im Mittelpunkt des ZIMT-Netzwerktreffens am 15. November 2024 in Karlsruhe.
Erfolgreich arbeiten mit Zivilgesellschaft und Verwaltung
Wie Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen und Konzepten bei Kommunen Gehör finden und erfolgreich mit Verwaltungen zusammenarbeiten, stand im Mittelpunkt des ZIMT-Netzwerktreffens am 15. November. Das BWIM fokussierte damit zum ersten Geburtstag von „Zusammen für soziale Innovationen der Mobilitätswende“ ein Thema, das viele zivilgesellschaftliche Initiativen als Herausforderung sehen. >>> Weiterlesen