Alle Initiativen in Baden-Württemberg, die Mobilität aktiv gestalten und Herausforderungen vor Ort angehen möchten, die eine Vision haben, wie Städte und Dörfer lebenswert UND nachhaltig werden können, finden im Netzwerk „ZIMT – Zusammen für soziale Innovationen der Mobilitätswende“ Gleichgesinnte und Unterstützung.
- Austausch & voneinander lernen
- Know-how aus Wissenschaft & Praxis
- Sichtbarkeit für gute Beispiele
- Brücken zu Politik & Verwaltung
- Expertenrat, wenn’s hakt

ZIMT will Menschen motivieren und stark machen, eigene Ideen umzusetzen, aktiv ihre Städte zu gestalten und Nachhaltigkeit konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Denn technischer Wandel allein reicht für eine echte Mobilitätswende nicht aus – sie kann nur gelingen, wenn sie von der Gesellschaft getragen wird. Die parallel laufende Forschung unter Federführung des BWIM-Teams an der HfWU Nürtingen-Geislingen liefert Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, wann zivilgesellschaftliche Projekte zum Erfolg werden. Sie soll auch dazu beitragen, dass aus lokal erprobten Initiativen nachhaltige Modelle für andere Orte im Land werden. Ausgangspunkt der Mobilitätskonzepte und Forschungsprojekte sind dabei stets die ganz konkreten Bedürfnisse der Menschen vor Ort.
Online-Sprechstunde „Dr. Kiez“
… mit Klima-Taskforce e.V.
Do, 5. Juni 2025
18.00 – 19.00 Uhr
Nächste Termininfo folgt in Kürze.

Mobilitätsinitiativen stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen: z.B. bei der Finanzierung, Gewinnung von Gleichgesinnten, Öffentlichkeitsarbeit oder Aktionsplanung. „Dr. Kiez“ wird genau hier aktiv und widmet sich in kompakten 60 Minuten einem Wunschthema, das den Initiativen des Netzwerks ZIMT unter den Nägeln brennt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Newsletter für ZIMTis!
Der ZIMT-Newsletter bringt regelmäßig Neues aus dem Netzwerk und zur Mobilitätswende, Termine und interessante Ressourcen direkt ins E-Mail-Postfach. Mitgliedsinitiativen sind herzlich eingeladen, selbst mitzuwirken und Einblicke in ihre Arbeit, Ideen, Fragen oder Tipps einzureichen.
Kontakt für Aufnahme in den Verteiler oder Themenvorschläge: zimt@bw-im.de.
Newsletter-Archiv:
ZIMT ist offen für alle Mobilitätsinitiativen in Baden-Württemberg und freut sich stets über neue Macher*innen in seinen Reihen! Kontakt über zimt@bw-im.de.
Projektteam