Kleinstadtmobilität weitergedacht! Fast 50 % der Bevölkerung Baden-Württembergs lebt in Gemeinden mit unter 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern1. Was Kleinstädte mit ihren individuellen Herausforderungen zu einem wichtigen Faktor und einem spannenden Handlungsfeld der Mobilitätswende macht. Die „Kooperative Taskforce“ bwim.puls wird genau hier aktiv und unterstützt kleine bis mittlere Städte zwischen 5.000 und 20.000 Einwohner*innen mit hohem Handlungsdruck.
bwim.puls setzt da an, wo in Kleinstädten bereits viel versucht, aber keine Durchbrüche erzielt wurden, wo Transformationsprozessen das notwendige Gehör fehlt oder Herausforderungen noch nicht erkannt wurden. Das interdisziplinäre BWIM-Projektteam, bestehend aus Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Verkehrsspezialist*innen und Wissenschaftler*innen, fungiert dabei initialzündend für die tatsächliche Umsetzung – und das auf drei Ebenen:
- verkehrstechnisch
- freiräumlich und
- atmosphärisch.
Impulse für eigene Lösungen setzen
Temporäre verkehrstechnische Lösungsideen und eine Umgestaltung und Neuentdeckung des öffentlichen Raums, z.B. durch neue Bäume, Stadtmöbel, Bodenmalereien, Aktionswochen, Workshops oder Veranstaltungen zeigen, was möglich ist und heben die Diskussion vor Ort auf eine neue Ebene und geben Anstoß zur Verstetigung.



In Sulz am Neckar erprobte bwim.puls, wie die zentrale Achse Stadtkirche – Marktplatz – Neckar für die Menschen geöffnet werden könnte. Die Maßnahmen setzen das Potenzial des Marktplatzes als Ort der Begegnung frei, förderten zusätzliche attraktive Orte für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen und eine bewusste und sicherere Nutzung des Straßenraums.







In Weil der Stadt testete bwim.puls Lösungsideen rund um den neuen Schulcampus, um das ganze Quartier attraktiver und ausgeglichener zu gestalten. Die Verkehrsführung wurde grundlegend angepasst, temporär mit einem verkehrsberuhigten Bereich und einer Fahrradstraße umgestaltet und durch Pop-up-Maßnahmen für Schüler*innen und Anwohnende neu interpretiert.
Mehr Informationen zu Maßnahmen und Aktionswochen unter bwimpuls.de!
Projektteam
- Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Bevölkerungsfortschreibung zum 28.02.2023 ↩︎