zimt

Zusammen für soziale Innovationen in der Mobilitätswende 

 

Das Projekt zimt

 

Mit dem Projekt „zimt“ greift das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität das Innovationspotenzial aus der Gesellschaft auf. Unter Federführung des BWIM-Teams der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen unterstützt zimt lokale Initiativen zur Mobilitätswende dabei, mehr Sichtbarkeit für ihre Anliegen zu erzielen und sich untereinander zu vernetzen. Im Austausch von Erfahrungen und Ideen geht es darum, voneinander zu lernen, Beispiel für andere Regionen zu sein und Kontakte zu Verwaltung und Politik zu knüpfen.

Denn das Potential für soziale, klimaverträgliche Innovationen steckt in jeder und jedem von uns – quer durch Generationen, Herkunft, Lebensräume, berufliche oder finanzielle Hintergründe! Genau diese Energie ist für eine nachhaltige Mobilitätswende in Baden-Württemberg ebenso wichtig wie technologischer Fortschritt oder politische Rahmenbedingungen. Denn die konkreten Bedürfnisse und Herausforderungen kennen die Menschen vor Ort am besten.

Nach dem großartigen Start-Event des Netzwerks im Impact Hub Stuttgart am 10. November mit Aktivist*innen und Vertreter*innen aus baden-württembergischen Mobilitätsinitiativen, Verbänden und aus dem Mobilitätsrat sowie aus dem Verkehrsministerium sind im kommenden Jahr eine Reihe von spannenden Veranstaltungen geplant, die die Aktiven der Mobilitätswende in Baden-Württemberg zusammenbringen werden. Die nächsten Schritte sind greifbar: Neben öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wünschen sich die Initiativen vom zimt Team vor allem Lern- und Transfer-Formate sowie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit mit zentraler Kommunikationsplattform nach innen und außen.

Die Gründungs-Mitglieder von zimt sind:

Bike Bridge Freiburg, Bürgerfahrdienst Aspach, Fuß- und Radentscheid Ulm, Kiezblocks Karlsruhe, Räuberbahn Pfullendorf, Superblock-West Stuttgart, Parking Day Karlsruhe, IG Verkehr Lörrach, Radknoten-AG Mannheim, Regional Nachhaltig e.V. St. Johann, LOS4Klima Sasbach, Bündnis Fahrradstadt Mannheim, Zweirat Stuttgart, die Initiative Wir fahren zusammen (Fridays for Future und Verdi), stadtmobil Stuttgart, Changing Cities e.V., die Allianz für Beteiligung, der DGB BW, die Allianz Mobilitätswende für BW, VCD BW und VCD Südbaden, den ADFC BW, die Wirtschaftsförderung Stuttgart, die NVBW und das Ministerium für Verkehr.

Projektteam:

  • Dr. Uwe Böhme
  • Prof. Dr. Sven Kesselring
  • Dr. Sophie Urmetzer

zimt legt los!

Erstes Netzwerktreffen am 10.11. im Impact Hub Stuttgart

 

Sie haben Interesse, Mitglied beim Netzwerk zimt zu werden?

Alle Informationen bekommen Sie von Dr. Sophie Urmetzer: sophie.urmetzer@hfwu.de

 

Bildnachweis:

@BWIM I Annette Sihler