Die Arbeitsgemeinschaft Mobilität der Klima-Taskforce hat aktuell u.a. das „Superblöckle“, eine verkehrsberuhigte Zone in der Kirchheimer Vorstadt und die Entsiegelung und Neugestaltung des Rotenbergplatzes im Fokus.
Was funktioniert, wie und warum? Diese Frage wurde in der Runde aus Vertreter*innen des BWIM-Netzwerks ZIMT diskutiert und die Klima-Taskforce konnte hier einige Ansätze bieten:
- Eine gut laufende Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsbeauftragten und Firmen vor Ort
- Resonanz bei den Bürger*innen
- Interesse an den Veranstaltungen im öffentlichen Raum
Besonders zur Herausforderung, Mitstreiter*innen vor Ort zu finden, konnten in der Diskussion einige interessante Ideen entwickelt werden:
- Aktionen zum Mitmachen
- Fürs leibliche Wohl sorgen
- Einbindung von Interessengruppen / Firmen / Institutionen über die eigene Initiative hinaus, Multiplikation erzeugen
- „Grundrauschen“ planen. Interessierte oder Passant*innen gesellen sich am liebsten dazu, wenn es nicht zu leer aussieht.
Die Online-Sprechstunde „Dr. Kiez“ des BWIM-Netzwerks „ZIMT – Zusammen für soziale Innovationen der Mobilitätswende“ soll Mobilitätsinitiativen wertvolle Impulse und Ideen für ihre Arbeit geben. Denn Initiativen stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen: z.B. bei der Finanzierung, Gewinnung von Gleichgesinnten, Öffentlichkeitsarbeit oder Aktionsplanung. „Dr. Kiez“ wird genau hier aktiv!