Nachhaltige Mobilität braucht neben technologischen und ökonomischen Innovationen einen aktiven sozial-ökologischen Wandel der Gesellschaft und ihrer Subsysteme. Dazu muss die soziale Innovationsfähigkeit der Gesellschaft gleichberechtigt und gleichwertig berücksichtigt und politisch adressiert werden. Mit der Gründung des Netzwerks ZIMT – Zusammen für soziale Innovationen der Mobilitätswende – hat das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität einen Prozess angestoßen, der die Zivilgesellschaft als treibende und mitgestaltende Kraft für eine nachhaltige Mobilitätswende integriert und stärkt. Die Federführung liegt bei unserem BWIM-Team der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.