Mobilität braucht Vergleichbarkeit
Damit keine Metropole mit einer Landgemeinde verglichen wird, führt mobi.mapr alle Analysen innerhalb der jeweiligen Regionalklasse durch. Denn laut Mobilität in Deutschland (MiD) unterscheiden sich Wegzeiten und Aktivitätsmuster je nach Raumtyp deutlich:
Ein Treffen mit Freunden dauert in Metropolen im Schnitt 40,6 Minuten, in ländlichen Kleinstädten hingegen nur 28,1 Minuten. Auch die Gewichtung von Aktivitäten wie Einkaufen oder Freizeit variiert regional.
Faire Vergleiche – klare Erkenntnisse
Die Karten im mobi.mapr-Dashboard machen diese Unterschiede sichtbar. In interaktiven Ansichten lassen sich Mobilitätsqualitäten im Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖV) und im Gesamtverkehr vergleichen – übersichtlich und datenbasiert.
Im zweiten Teil des Themenfokus „Alltagsmobilität“ zeigt mobi.mapr, welchen Einfluss Regionalklassen auf Mobilität haben – und warum der Standort über die Qualität unseres Alltagswegs entscheidet.
Direkt reinschauen unter bw-im.de/mm2