Wiss. Mitarbeit (m/w/d) Transformations-Kommunikation

Das Projekt Country-to-City-Bridge (C2CB) erforscht nutzerzentrierte ÖPNV-Angebote als attraktive Alternative zum eigenen Pkw für das Pendeln zwischen Land und Stadt. Im Mittelpunkt stehen autonome, platooningfähige Ruftaxis und intelligente Umsteigehubs. Die zu besetzende Stelle ist im „Arbeitspaket 4 – Visualisierung“ angesiedelt, das einen mobilen Erlebnisraum entwickelt, der Idee und Vision mit allen Sinnen erfahrbar werden lässt.

Wir suchen am BWIM-Standort Hochschule Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Transformationskommunikation im Projekt C2CB

50 % Teilzeit | 13 TV-L | befristet bis 31. Juli 2027

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Mitwirkung bei der Konzeption, Gestaltung und Evaluation eines neuartigen mobilen Erlebnisraums hinsichtlich textlicher und sprachlicher Inhalte in einem interdisziplinären Team
  • Gestaltung und Ausarbeitung von Inhalten (Schwerpunkt Text) für verschiedene Kommunikationsmedien für die erfolgreiche Vermittlung der Projektziele und Ergebnisse
  • Recherche, Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie für den Erlebnisraum
  • Ausarbeitung eines Kommunikationskonzepts in einem immersiven Setting
  • Konzeption, Organisation und Moderation von Workshops, Beteiligungsformaten und Veranstaltungen
  • Fachliche Beratung und Unterstützung in der Planung und Durchführung von partizipativen Formaten
  • Unterstützung des Teams bei der projektinternen Kommunikation

>>> mehr Infos & Bewerbung über www.h-ka.de (Kennzahl 5934-1)

Bewerbungsschluss: 22. September

Country to City Bridge ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Forschungszentrum Informatik (FZI), Fraunhofer-Instituten aus Karlsruhe und dem Deutschen Zentrum Mobilität der Zukunft.