Die Weiterbildung gliedert sich in vier Präsenzmodule in Karlsruhe und eine Fachexkursion in die Region Rhein-Neckar. In den dazwischenliegenden Zeiträumen kann die Arbeitslast frei eingeteilt werden. Die Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs und die dazugehörigen Übungen werden auf einer E-Learning-Plattform unterstützt.
- Modul 1: Grundlagen Mobilität | 16.-17.4.2026
- Fachexkursion: Best Practice Rad- und Fußverkehr | 7.-8.5.2026
- Modul 2: Technisches Wissen | 11.-12.6.2026
- Modul 3: Methodenwissen Planungsprozesse | 23.-24.7.2026
- Modul 4: Empowerment für die Umsetzung | 23.-25.9.2026
- Praxisarbeit & Abschlussprüfung
>>> Alle Infos Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW
Konzipiert und organisiert wird der Lehrgang in Kooperation des BWIM mit der AGFK-BW, dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe.
