mobi.mapr on the Rocks

Egal ob es um Eisdielen, Apotheken oder Biergärten geht: Mit „mobi.mapr“ wird sichtbar, wie gut Orte für verschiedene Personen und mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Beim Pub Crawl „Science on the Rocks“ am 15. Oktober 2025 im Maschinenhaus in Karlsruhe durften die Gäste mit Marc Le Large und Mikeala Sparks vom BWIM-Team entdecken, was Karlsruhe in Sachen Mobilitätsqualität so besonders macht. Organisiert wurde das Format vom Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe im Rahmen der KIT Science Week 2025.

Von überraschenden Kartenansichten über spannende Vergleichsdaten aus dem mobi.mapr-Projekt bis hin zu einem Pub Quiz hat der Abend gezeigt, wie eng Mobilität und Lebensqualität in der Fächerstadt verbunden sind. Und dass Wissenschaftsformate so viele Interessierte in eine Kneipe locken können, dass auch Stehplätze rar werden.

Mehr zu mobi.mapr!

Im Zentrum von mobi.mapr steht die Frage, wie gut sich alltägliche Ziele mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. Doch das Projekt geht weit über reine Wegzeiten hinaus. Neben klassischen Erreichbarkeitsdaten fließen auch Faktoren wie die durchschnittliche Parkplatzsuche oder die subjektive Wahrnehmung von Mobilität mit ein. So entsteht ein Mobilitäts-Score, der nicht nur zeigt, wie schnell man ans Ziel kommt, sondern auch wie angenehm der Weg dorthin ist.

>>> bw-im.de/mobimapr