Von überraschenden Kartenansichten über spannende Vergleichsdaten aus dem mobi.mapr-Projekt bis hin zu einem Pub Quiz hat der Abend gezeigt, wie eng Mobilität und Lebensqualität in der Fächerstadt verbunden sind. Und dass Wissenschaftsformate so viele Interessierte in eine Kneipe locken können, dass auch Stehplätze rar werden.


Mehr zu mobi.mapr!
Im Zentrum von mobi.mapr steht die Frage, wie gut sich alltägliche Ziele mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. Doch das Projekt geht weit über reine Wegzeiten hinaus. Neben klassischen Erreichbarkeitsdaten fließen auch Faktoren wie die durchschnittliche Parkplatzsuche oder die subjektive Wahrnehmung von Mobilität mit ein. So entsteht ein Mobilitäts-Score, der nicht nur zeigt, wie schnell man ans Ziel kommt, sondern auch wie angenehm der Weg dorthin ist.