26. Sep. 2025    
08:30 – 11:00
Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin

Wie gut funktioniert die alltägliche Mobilität in Deutschland – auf Bundes-, Landes- oder Quartiersebene? Mit mobi.mapr, der neuen Analyseplattform des Baden-Württemberg Instituts für Nachhaltige Mobilität, steht ein unabhängiger und ganzheitlicher Mobilitätsindex zur Verfügung, der erstmals objektive Erreichbarkeitsdaten mit subjektiven Qualitätsparametern (z.B. ADFC Fahrradklima-Test, Beleuchtung, Wegbeschaffenheit) verknüpft. Mit wenigen Klicks lassen sich fundierte Überblicks- und Detailanalysen erstellen, die Mobilitätsqualität im Schulnotensystem von A bis F  transparent und vergleichbar macht.

Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl für geladene Gäste! Bei Interesse einer Teilnahme melden Sie sich bitte unter info@bw-im.de.


Programmüberblick

08:00 Uhr | Einlass und Frühstücksbuffet

08:30 Uhr | Begrüßung und Einführung
Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr Baden-Württemberg

  • Landesstrategie Baden-Württemberg: Wie Daten und Kommunikation für wirksame Ansätze und Transformation genutzt werden

08:45 Uhr | Vorstellung mobi.mapr
Prof. Dr. Christoph Hupfer und Team, Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität

  • Einordnung: Hintergrund und Zielsetzung der Plattform
  • Präsentation der Grundidee und zentralen Funktionen
  • Einblick in Datengerüst und Dashboard

09:45 Uhr  | „Testphase“ – mobi.mapr vor Ort ausprobieren

  • Praktisches Testen der Analyseplattform
  • Austausch und Diskussion in Kleingruppen

10:45 Uhr  | Wie geht‘s weiter?    
Prof. Dr. Christoph Hupfer

Anschl.  Zeit für persönliche Gespräche und Medieninterviews