Kompetenz für eine bessere Mobilität in Stadt und Land

In Weiterbildungen, Workshops und bei Veranstaltungen bietet das BWIM Fachwissen und Skills, um mit starker Persönlichkeit selbst in intensiven Auseinandersetzungen zu bestehen, Projekte voranzutreiben und wirksame Entscheidungen zu treffen. Aktive Netzwerkarbeit bringt Akteurinnen und Akteure der Mobilitätswende zusammen und beflügelt den Weg zur Veränderung. 

Weiterbildung

Zertifikatslehrgänge und Bildungszeitseminare

Die BWIM-Weiterbildungen

  • Mobilitäts.ManagerIn.BW
  • Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW
  • Bildungszeitseminar „Mobilität neu gedacht“

vermitteln Wissen, Argumente, Anwendungsbeispiele
und stärken Entscheider*innen für ihre Arbeit in Verwaltung und Politik.

Mobilitätspakte

Gemeinsam lassen sich Verkehrsprobleme am besten lösen

© Verkehrsministerium BW

In den Mobilitätspakten Baden-Württemberg arbeiten Verwaltung, Politik und Wirtschaft gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für konkrete Herausforderungen vor Ort. Im Auftrag des Verkehrsministeriums evaluiert das BWIM die bisherige Arbeit, bringt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ein und berät bei konkreten Fragestellungen.

Fachkräftekampagne

Mach das mal!

© Verkehrsministerium BW

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fokussiert das BWIM die Information und Gewinnung von Verkehrsplaner*innen und Ingenieur*innen für fachlich stark aufgestellte Verwaltungen in Land, Städten und Gemeinden.

Workshops & Vorträge

Impulse und Handwerkszeug für die eigene Umsetzung

Mit seinem breit aufgestellten Expert*innen-Team und interaktiven Konzepten sorgt das BWIM bei Fachveranstaltungen und Kongressen rund ums Thema Mobilität für fachlichen Input und interdisziplinäre Impulse.