Das BWIM-Projekt „City Logistics“ hat ein Simulationsmodell entwickelt, das die Potenziale von Lastenrädern für den Transport kleiner Warensendungen in städtischen und suburbanen Räumen ermittelt. Es kann von Transport-, Logistik-, Produktions- und Handelsunternehmen zur operativen Planung und Optimierung von Lieferrouten genutzt werden und vergleicht Lastenräder und Fahrzeuge unterschiedlicher Tragfähigkeit u.a. hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, Umwelt- und Straßenbelastung. Einbezogen wird dabei z.B. die stochastische Produktnachfrage, eine zufällige Anzahl von Kunden und deren Standorte, die zufällige Zuordnung und Anzahl von Fahrzeugen sowie das Risiko der Nichtverfügbarkeit der benötigten Produktmenge an der nächstgelegenen Ladestelle.
