Neuigkeiten
-
Neue Fahrradstudie „MiRide“
Seit Juli erforscht das BWIM-Team an der Universität Konstanz, wie sich Veränderungen im Fahrverhalten auf das subjektive Erleben und Wohlbefinden beim Radfahren auswirken. Dafür werden die Teilnehmenden der Studie „MiRide“ drei Wochen lang auf ihren alltäglichen Fahrradstrecken im Großraum Konstanz…
-
ZIMT: Erste Online-Sprechstunde „Dr. Kiez“ mit Informationen zu Fördermöglichkeiten für Initiativen
Bei der ersten Online-Sprechstunde „Dr. Kiez“ drehte sich alles um Fördermöglichkeiten für zivilgesellschaftliche Initiativen und Kleinprojekte. Iryna Brill von der Allianz für Beteiligung stellte zahlreiche Angebote vor, die einfach und schnell zu beantragen sind. Denn gerade zur Anschubfinanzierung, zur Unterstützung…
-
Kommunikation und ÖPNV-Kultur: Vortrag von Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Hupfer auf dem ÖPNV-Kongress
Wir brauchen eine positive ÖPNV-Kultur! Unser Institutsleiter, Prof. Dr. Christoph Hupfer, präsentierte auf dem ÖPNV-Kongress des WBO Verband BW Omnibusunternehmen e.V. in Sindelfingen konkrete Ansätze für den notwendigen Imagewandel. Im Fokus seines Vortrags „Kommunikation und ÖPNV-Kultur“: Emotionen. Emotionen haben einen…
-
Letzte Lehrgangswoche der Weiterbildung Mobilitäts.Manager.In BW
Mit dem Modul „Macher*in“ endete am 14. Juni der 4-monatige berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Mobilitäts.ManagerIn.BW. Während sich die Teilnehmer*innen aus Kommunen, Landkreisen und weiteren Verwaltungseinheiten des Landes in den vorherigen Modulen mit Fragestellungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um das Mobilitätsmanagement und nachhaltige…
-
ZIMT im BWIM auf der Tagung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Bei der Tagung des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in Berlin drehte sich alles um sozialwissenschaftliche Fragestellungen der Mobilitätsforschung und damit spannende Impulse für unsere Arbeit. Welche Bedeutung hat soziale Innovation für die Mobilitätswende? Wie entstehen nachhaltige Alltagsroutinen? Was ist…
-
Webseite von bwim.puls
Alle Informationen zu den Aktionen, Events, aktuelle Flyer und vieles mehr finden Sie auf der Webseite von bwim.puls.
-
Verkehrsversuch in Weil der Stadt startet
Am 22. Juni startet das BWIM in Kooperation mit der Stadt Weil der Stadt den zweiten Verkehrsversuch im Rahmen des Projekts bwim.puls. Am Schulzentrum werden bis Ende der Sommerferien verschiedene Lösungsideen getestet, um das Quartier attraktiver und ausgeglichener zu gestalten.…
-
Das BWIM auf der 3. Fußverkehrskonferenz Baden-Württemberg in Ulm
Ungefähr 20 Prozent unserer täglichen Wege legen wir zu Fuß zurück. Die Mobilität zu Fuß ist nicht nur unser erstes Fortbewegungsmittel, sondern auch das einfachste. Sie ist immer verfügbar, emissionsfrei und dabei gut für die Gesundheit. Obwohl die Fußmobilität, die…
-
Start des Zertifikatslehrgangs Rad- und Fußverkehrsplaner.in.BW
Am 11.04.2024 startete der erste Zertifikatslehrgang Rad- und Fußverkehrsplaner.in.BW! Im zweitägigen Auftaktmodul lieferten Dozierende aus Praxis und Wissenschaft fundierte Einblicke in die Grundlagen integrierter Verkehrsplanung und gingen auf die individuellen Fragen und örtlichen Herausforderungen der Teilnehmenden ein. Ebenfalls spannend: Die…
-
ZIMT Workshop für Mobilitätsinitiativen am 20.04.24 in Geislingen an der Steige
Am 20.04. fand der erste zimt-Workshop mit zahlreichen Initiativen aus dem ZIMT-Netzwerk und dem Projektteam des BWIM / der HfWU Nürttingen-Geislingen statt. Dabei wollten wir zunächst von unseren Mitgliedern erfahren, was sie eigentlich antreibt. Warum tut man sich das an…