• Mach das mal!

    Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH haben wir die Webseite „Mach das mal!“ entwickelt, die Fachkräfte aus ingenieursnahen Berufen und Quereinsteiger*innen für die Tätigkeit in der Mobilitätsplanung in der öffentlichen Verwaltung…

    >>> weiterlesen

  • Bildungszeitseminar 2025

    Das Bildungszeitseminar „Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune“ geht 2025 in die dritte Runde. Um noch mehr engagierte Kommunalentscheider*innen zu erreichen, findet das Seminar an drei Terminen und an drei verschiedenen Orten statt: Das Seminar richtet sich an…

    >>> weiterlesen

  • Let’s talk about Mobility

    Kaum etwas durchdringt unseren Alltag so sehr wie Mobilität. Aber was verstehen wir eigentlich unter Mobilität? Und wie können wir gezielt darüber reden, was uns in diesem Kontext bewegt? Die Konversationskarten Let´s Talk about Mobility ermöglichen einen schnellen Einstieg, um…

    >>> weiterlesen

  • Radfahrende sind die glücklichsten Pendler*innen

    … und mehr Facts* zum Fahrrad im Alltags- und Berufsverkehr erfuhren die Teilnehmenden beim BWIM-Workshop am 4. Dezember 2024 in Stuttgart. Das Ziel: Mit frischen Impulsen die Förderung des Radverkehrs in den Mobilitätspakten Baden-Württemberg diskutieren. Der Workshop war Teil der…

    >>> weiterlesen

  • Erfolgreich arbeiten mit Zivilgesellschaft und Verwaltung

    Jubiläumstreffen des Bürgerinitiativen-Netzwerks ZIMT in Karlsruhe Wie Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen und Konzepten bei Kommunen Gehör finden und erfolgreich mit Verwaltungen zusammenarbeiten, stand im Mittelpunkt des ZIMT-Netzwerktreffens am 15. November 2024 in Karlsruhe. Das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige…

    >>> weiterlesen

  • Zertifikatsfeier des zweiten Lehrgangs Mobilitäts.ManagerIn.BW

    Mit Kompetenz, Persönlichkeit und Freude die Mobilitätswende gestalten „Tue Gutes und feiere Dich!“ – so fand nach einer intensiven Weiterbildung am 18. Oktober die feierliche Zertifikatsübergabe für die 25 Teilnehmenden des Lehrgangs Mobilitäts.ManagerIn.BW des Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM)…

    >>> weiterlesen

  • Dr. Kiez: So funktioniert die Zusammenarbeit mit Verwaltungen!

    Am 7.11.2024 fand die Online-Sprechstunde Dr. Kiez zum Thema „Kooperation zwischen Mobilitätsinitiativen und kommunaler Verwaltung“ statt. Für einen ersten Input konnten wir Nicole Saile von der Fachberatung Quartiersentwicklung des Gemeindenetzwerks Bürgerschaftliches Engagement gewinnen. Danach gab es einen fallbezogenen Dialog zwischen…

    >>> weiterlesen

  • Start der Erhebung beim BWIM-Themenfeld „Mobilitätstypen und Siedlungsstruktur“ am KIT

    Mobil im Alltag – Was ist gut und was kann besser werden? Unsere zentrale Frage lautet: Wie müssen zukunftsfähige Mobilitätsangebote in zentral und peripher geprägten Regionen Baden-Württembergs aussehen, damit sie den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen? Um diese Fragen zu untersuchen,…

    >>> weiterlesen

  • ZIMT VERBINDET! Netzwerk-Event am 15.11.

    Mit unseren Mitgliedern und Interessierten feiern wir am 15. November ein Jahr ZIMT, ein wachsendes Netzwerk, große und kleine Erfolge und wertvollen Austausch! Genießt einen inspirierenden Nachmittag gemeinsam mit Gästen aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft. Das Event startet um 14…

    >>> weiterlesen

  • Fachexkursion des Lehrgangs Rad- und Fußverkehrsplaner*in an den Bodensee

    Nach Lindau und Konstanz führte die Fachexkursion unsere angehenden Rad- und Fußverkehrsplaner*innen.BW. Jaime Valdés, Mobilitätsmanager in der Stadt Lindau, empfing die 24 Lehrgangsteilnehmenden am ersten Tag. Auf der Agenda standen Aufenthaltsqualität, Fahrradabstellanlagen und das Mobilitätskonzept der Stadt. In Lindau ist…

    >>> weiterlesen