Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune

Das BWIM-Bildungszeitseminar richtet sich an kommunale Entscheider*innen, die nachhaltige Mobilität bei sich vor Ort in der Stadt bzw. Gemeinde gestalten möchten. Aktuelle angewandt-wissenschaftliche Erkenntnisse in Kombination mit vielen Praxisbeispielen und Erfahrungswerten geben wertvolle Impulse für zentrale kommunale Herausforderungen klimaneutraler Verkehrslösungen mit Mehrwert für die Menschen vor Ort.

  • Wie können Verkehrsräume neu gedacht und zwischen den Verkehrsträgern aufgeteilt werden, sodass Klimaschutz im Verkehr, Lebensqualität und Verkehrssicherheit für die Bevölkerung erreicht werden?
  • Wie kann die Akzeptanz für diese Veränderungen verbessert werden?

Termine 2025

jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

19.03.2025 | Karlsruhe
Anmeldeschluss: 07.03.2025

26.06.2025 | Radolfzell am Bodensee
Anmeldeschluss: 05.06.2025

16.09.2025 | Oberkochen
Anmeldeschluss: 26.08.2025

Inhalte

  • Einführung in die Thematik; Zusammenhang Mobilität und Lebensqualität
  • Best-Practice-Beispiele zur Neugestaltung von Mobilität, z.B. Tempo 30, Parkraummanagement, Rad- und Fußverkehrsplanung, Belebung von Ortsmitten
  • Kommunikationsstrategien: Akzeptanz für Veränderungen fördern
  • Transfer auf die Situation vor Ort: Wie lassen sich die Erkenntnisse umsetzen?

Organisatorisches

Zielgruppe: Das Bildungszeitseminar richtet sich an Gemeinde- und Kreisrät*innen, die ihre Kenntnisse über nachhaltige Mobilität erweitern und Verkehrslösungen kompetent in den politischen Prozess ihres Kommunalparlaments einbringen möchten.

Kosten: keine Teilnahmegebühr; Anfahrts- und Hotelkosten werden nicht übernommen

Freistellung gemäß Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg

Link zum IWW der Hochschule Karlsruhe


Das Bildungszeitseminar findet in Kooperation des BWIM mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe statt.