Kompetenz für eine bessere Mobilität in Stadt und Land!

Die BWIM-Weiterbildungen stärken Entscheider*innen für ihre Arbeit in Verwaltung und Politik. Sie vermitteln Wissen, Argumente, Anwendungsbeispiele und konkrete Werkzeuge für die Gestaltung der Mobilitätswende. Im Mittelpunkt stehen neben den Chancen für den Klimaschutz die große Potenziale für mehr Lebensqualität.

Die berufsbegleitenden Zertifikatslehrgänge bieten profundes Fachwissen und ein intensives Coaching kommunikativer Skills, um mit starker Persönlichkeit selbst in intensiven Auseinandersetzungen zu bestehen. Das Bildungszeitseminar vermittelt kompakte Impulse für konkrete Lösungen in Städten und Gemeinden. Aktive Netzwerkarbeit bringt die Teilnehmenden mit anderen Akteur*innen der Mobilitätswende zusammen und beflügelt den Weg zur Veränderung. 

Mobilitäts.ManagerIn.BW

Mit Kompetenz, Persönlichkeit und Freude Mobilität gestalten! Zertifikatslehrgang für Mitarbeitende aus Land, Städten und Gemeinden

berufsbegleitend, ca. 8 Monate

Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW

Zertifikatslehrgang zur Planung, Kommunikation und Umsetzung von Projekten für den Rad- und Fußverkehr

berufsbegleitend | ca. 10 Monate

Bildungszeitseminar

Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in den Kommunen! Weiterbildung für Gemeinderät*innen aus Baden-Württemberg

Tagesseminar

Die Weiterbildungen finden in Kooperation mit dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der HKA, mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und zum Teil mit der AGFK-BW (Rad- und Fußverkehrs.PlanerIn.BW) statt.