Was verstehen wir eigentlich unter Mobilität? Und wie können wir gezielt darüber reden, was uns wirklich bewegt?

Ob mit wenigen oder vielen Menschen, auf der Straße, in Workshops oder in alltäglichen Situationen: Die BWIM-Konversationskarten „Let´s Talk about Mobility“ bringen spielerisch und niederschwellig einen schnellen Einstieg in Gespräche und neue Impulse in festgefahrene Diskussionen.

Gleich loslegen!

Spielanleitung | de (pdf)

instructions | eng (pdf)

Kartenset 1

Kartenset 2

Die Kartensets können kostenfrei heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden und sind mit den beigefügten Einsatzideen im Handumdrehen einsatzbereit.


„Let’s talk about Mobility – Piktogrammkarten“ …

setzt auf visuelle Impulse und regt persönliche Erinnerungen und Erfahrungen im Mobilitätskontext an – altersunabhängig und intuitiv. Zugleich unterstützen die bewusst neutral gestalteten Piktogramme dabei, Denkmuster zu durchbrechen und neue Perspektiven in eine Diskussion zu bringen, z.B. die Sicht einer anderen Person auf ein und dieselbe Situation.

„Let’s talk about Mobility – Metafragen“ …

fordert dazu auf, das Thema Mobilität aus ungewohnten Blickwinkeln zu betrachten. Impulse wie „Welche Gefühle verbindest du mit Mobilität?“, „Ist schnelle Mobilität gute Mobilität?“ oder „Wer sollte eigentlich über unsere Mobilität entscheiden?“ – laden dazu ein, eigenen Denkweisen auf den Grund zu gehen. Die Karten eigenen sich sowohl für die persönliche Reflexionen als auch für die Diskussion in Teams oder größeren Gruppen.


Wir wünschen gute Gespräche!

Über Feedback und neue Einsatzideen freuen wir uns unter info@bw-im.de.