zimt
Zusammen für soziale Innovationen der Mobilitätswende
Mit ZIMT greift das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität das Innovationspotenzial aus der Gesellschaft auf. Unter Federführung des BWIM-Teams der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen unterstützt ZIMT lokale Initiativen zur Mobilitätswende dabei, mehr Sichtbarkeit für ihre Anliegen zu erzielen und sich untereinander zu vernetzen. Im Austausch von Erfahrungen und Ideen geht es darum, voneinander zu lernen, Beispiel für andere Regionen zu sein und Kontakte zu Verwaltung und Politik zu knüpfen.
Denn das Potenzial für soziale, klimaverträgliche Innovationen steckt in jeder und jedem von uns – quer durch Generationen, Herkunft, Lebensräume, berufliche oder finanzielle Hintergründe! Genau diese Energie ist für eine nachhaltige Mobilitätswende in Baden-Württemberg ebenso wichtig wie technologischer Fortschritt oder politische Rahmenbedingungen. Denn die konkreten Bedürfnisse und Herausforderungen kennen die Menschen vor Ort am besten.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie gerne ein Teil von ZIMT werden? Dann kontaktieren Sie uns: zimt@bw-im.de
Das ZIMT-Team

Prof. Dr. Sven Kesselring

Dr. Uwe Böhme

Dr. Sophie Urmetzer
Was macht ZIMT?
Motivieren durch Verbindung
Räume schaffen für Wissens-transfer
Wissen über Transformation erweitern
Gesellschaft und Politik neu verbinden
Gute Beispiele sichtbar machen
Neues von ZIMT
BUVKO: Debatte um das Mobilitätszentrum Dorfsburg-West
Heiße Diskussionen und Vorurteile willkommen! Unser Empowerment-Workshop am BUVKO-Samstag (SA 08) startet mit einer interaktiven Bürgerversammlung zur fiktiven "Debatte um das Mobilitätszentrum Dorfsburg-West". Die Planungen haben leidenschaftliche Diskussionen...
„Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima“
... ist das Motto des 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses (BUVKO) vom 28. bis 30. März in der Messe Karlsruhe. Offizieller Programmpartner ist das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) mit seinem Leiter Prof. Dr. Christoph Hupfer....
Erfolgreich arbeiten mit Zivilgesellschaft und Verwaltung
Wie Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen und Konzepten bei Kommunen Gehör finden und erfolgreich mit Verwaltungen zusammenarbeiten, stand im Mittelpunkt des ZIMT-Netzwerktreffens am 15. November. Das BWIM fokussierte damit zum ersten Geburtstag von „Zusammen für soziale Innovationen der Mobilitätswende“ ein Thema, das viele zivilgesellschaftliche Initiativen als Herausforderung sehen.