Am 27.10.2020 fand die Auftaktveranstaltung zum neu gegründeten Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) statt. Neben einem Speeddating-Workshop bei dem bereits die ersten Samen in Form von Pitches für zukünftige Projekte gesät wurden, gab es auch Reden von ranghohen Ministern, die an der Veranstaltung teilgenommen haben.
In ihrer Rede äußerte sich die Baden-Württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer MdL sehr optimistisch zu den Zielen der Forschung am BWIM.

„Das Institut für Nachhaltige Mobilität an der Hochschule Karlsruhe ist ein wahrer Pionier auf seinem Gebiet und deutschlandweit einmalig“, sagte die Wissenschaftsministerin. „Es ist ein entscheidender Schritt bei der Bekämpfung der Folgen des Klimawandels und dabei, vorauszudenken und nachhaltige und innovative Konzepte für Mobilität im Sinne des Klimaschutzes zu entwickeln.“
Aber auch der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Herrmann MdL, zeigte sich auf Grund der nahenden Herausforderungen zuversichtlich, dass mit dem neu gegründeten Institut eine neue Zukunft in der Mobilität gestartet werden kann.
„Um die Mobilitätswende erfolgreich zu meistern, ist eine enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft notwendig.“ so der Minister.

Dieses Ereignis sorgte für eine sehr positive Pressewelle. So gab es zahlreiche Berichte in Zeitungen, E-Papern und Online-News sowie auf Social Media und im Rundfunk, die die Gründung des Instituts publik machten.
Die BNN berichtete von einem „Auftakt für ein neues Netzwerk“ (Janina Keller, BNN). Mit der Aussage „Symbolträchtiger hätte das Beförderungsmittel nicht sein können“ lobte die Tageszeitung die organisierte Bahnfahrt bei der Veranstaltung vom Karlsruher Hauptbahnhof zur Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und nutzte die Gelegenheit, um über das „Karlsruher Modell“ zu schreiben.
Wissenschaftsministerin Bauer MdL beschrieb die Eröffnung in Facebook als spannend und ideenreich und hinterließ mit mehreren Fotos ihre Eindrücke von der Veranstaltung.
Der Karlsruher Oberbürgermeister Dr.Frank Mentrup berichtete in Facebook über die Bahnfahrt vom Karlsruher Hauptbahnhof zur Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und nannte diese eine „spektakuläre Inszenierung“.
Unser Institut wird von newstix als „bundesweiter Pionier bei der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Konzepte für Mobilität im Sinne des Klimaschutzes“ beschrieben. Auch aus anderen Ecken kommen optimistische Stimmen zu der Gründung des Instituts.
Wir hoffen, dass der erfolgreiche Auftakt des Instituts und das positive Feedback nur der Beginn einer Erfolgsgeschichte sein wird, die dazu beiträgt, unsere Mobilität nachhaltiger zu machen. Denn: Gemeinsam sind wir besser unterwegs!