Das Deutsche Zentrum für Mobilität (DZM) hat sich als eines seiner Hauptziele die Vernetzung und Kooperation verschiedener Forschungspartner gesetzt. Knotenpunkt davon ist München, von dem aus die verschiedenen Themen der Standortcluster Minden, Annaberg-Buchholz, Hamburg und Karlsruhe zusammengeführt werden.
In Karlsruhe wurde im Rahmen des DZM von verschiedenen Einrichtungen unter Mitwirkung des Baden Württemberg Instituts für Nachhaltige Mobilität das Forschungsprojekt Country-to-City-Bridge (C2C-Bridge) ins Leben gerufen.. Das Projekt befindet sich zurzeit in der Antragsphase und erforscht das Thema des autonomen ÖPNV zwischen Stadt und Land als Ergänzung zum bestehenden Verkehrskonzepts.. Als Alternative zum eigenen Pkw, soll hier eine bequeme Verbindung – durch attraktive, öffentliche Verkehrsmittel – vom Land in die Stadt geschaffen werden, welche die Vorteile sowohl vom ÖPNV als auch eines privaten Pkws vereinigen. Durch das DZM wird damit die Verkehrswende nicht nur zu diskutieren, sondern in den Alltag überführt.
(gekürzter Beitrag BadenTV vom 23.11.2021)
Hier geht es zum vollständigen Beitrag
Bildquelle: iStock.com/Scharfsinn86
Comments are closed.