Das Deutsche Zentrum für Mobilität (DZM) hat sich als eines seiner Hauptziele die Vernetzung und Kooperation verschiedener Forschungspartner gesetzt. Knotenpunkt davon ist München, von dem aus die verschiedenen Themen der... read more →
Erfassung von Komfortfaktoren für Radfahrende – Vergleich zwischen Smartphone Apps und Sensormodulen
Um die Verkehrsinfrastruktur zu entlasten, setzen immer mehr Gemeinden auf die Erhöhung des Anteils nicht-motorisierter Verkehrsmittel. Zur Förderung des nicht-motorisierten und damit emissionsfreien Verkehrs im städtischen Bereich gibt es drei... read more →
Heute startet unsere Online-Umfrage für den Expertenatlas, der aktuell von uns zur Vernetzung der Expertisen und Kompetenzen entwickelt wird. Zur Zeit entwickeln viele Forscher*innen, Expert*innen und Unternehmen Lösungen, um Mobilität... read more →
Mit einer Smartphone App die Radwegequalität erfassen, bewerten und dabei helfen die städtische Radverkehrsinfrastruktur zu verbessern klingt nach einer hochgesteckten Aufgabe – ist aber möglich mit dem „GyroTracker“. Das auf... read more →
Die Vernetzung der Expertisen und Kompetenzen in Baden-Württemberg ist eine stark verankerte Aufgabe des BWIM. Bereits seit einiger Zeit wird an einem System gearbeitet, das diese Vernetzung ermöglicht und für... read more →
Doch wie viele Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit diesem Thema? Und welche Herausforderungen sehen Sie dabei? Unsere Online-Umfrage schafft Klarheit. Heute startet unsere Online-Umfrage zum Thema betriebliches Mobilitätsmanagement, die in... read more →
Die Verkehrsplanung befindet sich im Umbruch hin zu nachhaltiger Mobilität, um auch hier aktiv gegen die aktuellen Umweltprobleme, wie den Klimawandel, entgegenzuwirken. Um die Verantwortlichen in diesem Bereich zu schulen... read more →
Ende Mai ist eine neue Ausgabe des Wirschaftsspiegel der TechnologieRegion Karlsruhe herausgekommen. Diesmal geht es um das Thema "Aufbruch". In unserem Beitrag »MOBILITÄTSMACHER - Moderne Verkehrskonzepte kommen in Zukunft aus... read more →
Im Rahmen der Glückstage der WWF-Jugend findet vom 05.06. bis 12.06. ein Stadtspaziergang in Gaggenau statt. Das Baden Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) hat hierfür einen Audio-Beitrag zum Thema... read more →
Das in Deutschland und Baden-Württemberg die meisten Kilometer mit dem eigenen Auto zurückgelegt werden, ist weitestgehend bekannt. Aber wie viele Kilometer werden für die unterschiedlichen Aktivitäten, wie z.B. Arbeit, Freizeit... read more →